Logo JUST münchen
JUST münchen
Die Stadtakademie für junge Erwachsene
img
Bildnachweis: Sandra Johst
"Selbst und Sicher" dank dem Philosophieren
Tagtäglich stehen wir vor Entscheidungen. Selbst die kleinen können manchmal große Fragen in uns aufwerfen. In einer krisenhaften Welt voller Optionen und Informationen braucht es umso mehr einen festen Stand und einen klaren Geist. Doch wie gelangen wir dorthin – zu einer tief verwurzelten Persönlichkeit, aus der heraus bewusste Entscheidungen erwachsen können? Mit Dr. Sandra Eleonore Johst laden wir Dich über drei Abende auf eine philosophische Erkundungsreise ein, bei der Du den Entscheidungen näherkommst, die am besten zu Dir passen.
mehr dazu
"Philosoph zu sein ist kein spezifischer Beruf; der Philosoph ist auch kein gestaltetes Ideal, nach dem der Mensch sich formen könnte, um es zu werden; das Sein des Philosophen ist das Selbstwerdenwollen, das in der Breite des Philosophierens sich Raum, Möglichkeit und Ausdruck schafft"
Karl Jaspers (Psychiater und Philosoph, 1883-1969)
Veranstaltungstipp des Monats ✨
img
Selbst und Sicher
Philosophieren für einen klaren Kopf
07.05./21.05./28.05.2025, 19:00 – 20:30 Uhr, München

Eine starke Persönlichkeit ist kein Zufall. Wir selbst als auch die Lebenssituationen um uns herum sind stets in Bewegung. Bewusste Entscheidungen und ein klarer Geist sind gefragt! Aber wie geht das eigentlich: Sicherheit im Denken gewinnen, um dann entschlossen zu handeln? » jetzt anmelden
Außerdem im Programm
img
Share!
Time, spirit & love
Mi, 14.05.2025, 19:30 – 22:00 Uhr, Café JoMa

Bei diesem christlichen Mindfulness-Magazin trifft sich ein Haufen herzlicher Menschen, die gemeinsam Zeit, Glauben & Freundschaft teilen. Mit kurzen Gesprächsimpulsen tauschen wir uns über für uns relevante Fragen des Lebens aus und inspirieren einander. » jetzt anmelden
img
Gen X vs. Gen Alpha
Wie KI unsere Welten verändert
Sa, 17.05.2025, 14:00 – 17:30 Uhr, MVHS

Wird KI mein Leben leichter machen? Worauf sollten wir achten, wenn wir sie weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Menschen zweier Generationen unterschiedlich. In dieser Mitmach-Veranstaltung diskutieren wir gemeinsam und lernen spannende Fakten zu KI. » jetzt anmelden
Behind the Scenes mit Philosophin Sandra Johst 💬
Was nützt jungen Menschen das Philosophieren?
"Ich denke, Philosophieren kennt in gewisser Hinsicht kein Alter. Epikur hat das sehr schön formuliert, indem er feststellte, man solle weder in der Jungend zögern zu Philosophieren, noch im Alter dazu zu müde werden. Sein Grund dafür: Es sei niemals zu früh oder zu spät, um etwas für die Gesundheit der Seele zu tun. Eine gesunde Seele zu haben, das wünschen wir uns wohl in jedem Alter, auch wenn heute dafür andere Begriffe kursieren, etwa mental health. Aber dass es dazu förderlich ist, sich bewusst zu machen, was in den eigenen Händen liegt und was sich ihrem Einfluss entzieht - diese Einsicht ist gleichsam alt und richtig."
img
Wieso hilft das Philosophieren in Krisenzeiten?
"Gerade in Krisenzeiten hilft es, einen klaren Kopf zu bewahren. Das Philosophieren kann zwar diese Krisen nicht auflösen, aber es bietet uns orientierende Hilfe, um trotzdem sicheren Fußes weiter durch das Leben zu gehen. Denn durch das methodische Reflektieren lassen sich Dinge ordnen, ein Überblick generieren, Handlungsoptionen erkennen und abwägen."
Was fasziniert dich persönlich an der Philosophie am meisten?
"Philosophieren bedeutet für mich in erster Linie, selbst zu denken. Das kann und will man sich nicht abnehmen lassen, denn wir haben immer ein echtes Interesse an dem, was wir selbst denken. Wer philosophiert, ist also wach und richtet die Aufmerksamkeit auf Informationen, aber bleibt nicht bei diesen stehen. Sie werden ergänzt durch das eigene Hinterfragen und die Suche nach vertretbaren Gründen. So macht es uns aufmerksam, auf unsere Fähigkeit, Sinn entstehen zu lassen und das Leben bewusst zu gestalten. Damit ist man nie fertig und es wird nie langweilig - das fasziniert mich!"
Vorgeschmack gefällig, Josephine?
In ihrem Podcast "Gedanken lauschen" spricht Sandra Johst über den Trost der Philosophie und warum das Philosophieren Orientierung bieten kann
– auch in Hinblick auf grundlegende Fragen des Lebens.
Zum Podcast
img
img
img
Bildnachweis: Sandra Johst
Josephine Mink
Josephine Mink
Studienleitung JUST münchen
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Tel. 089-54902717, josephine.mink@elkb.de
V.i.s.d.P.: Josephine Mink
Website
Instagram
YouTube
Impressum | Datenschutz | Web-Version | Newsletter abmelden